Diese Information zum Datenschutz für die Anwendung «Subventionsportal für die Weiterbildung» gilt ergänzend zu den Hinweisen zum Datenschutz über das BE-Login Portal.
Wenn Sie über die Fachanwendung "Subventionsportal für die Weiterbildung" via BE-Login mit Stellen des Kantons Bern in Verbindung treten werden im Subventionsportal folgende Daten gespeichert:

Juristische Personen

  • Geschäftsadresse Weiterbildungsorganisation bestehend aus Name der Organisation Strasse Hausnummer PLZ Ort
  • Kontaktpersonen (Mitarbeitende) bestehend aus Name Vorname Telefon Geschäft Email Geschäft
  • Telefon Geschäft
  • Email Geschäft (z.B. info@ihreorgansation.ch)
  • Geschäftliche Zahlungsadresse (Bank/Post/IBAN)

Natürliche Personen

  • Bei ehrenamtlich geführten Vereinen als Weiterbildungsorganisationen können auch Privatadressen (Postadresse Telefon Email) als Geschäftsadresse und Kontaktangaben von Mitarbeitenden verwendet werden
  • Für BE-Login resp. das zukünftige Behörden-Login AGOV wird eine private Emailadresse ausschließlich für die Authentifizierung benötigt

Diese aufgelisteten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung von Gesuchen Abrechnungen und Reportings zur Subventionierung sowie der Kommunikation mit den Weiterbildungsorganisationen und ihren Kontaktpersonen durch die Mitarbeitenden des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes verwendet. Die Daten können zu statistischen systemanalytischen und supporttechnischen Zwecken ausgewertet werden.
Die Entwicklung dieser Anwendung basiert auf Microsoft Cloud-Standardprodukten. Über diese Lösung werden auch die erwähnten personenbezogenen Daten der Kontaktpersonen bis zum Abschluss des Subventionsprozesses bearbeitet. Zugriff auf diese Informationen haben das Mittelschul- und Berufsbildungsamt sowie Microsoft Ireland Operations Limited.

Die Archivierung der Geschäftsfälle erfolgt anschließend über eine kantonsinterne Lösung. Bei diesem Schritt werden die Daten aus der Microsoft Cloud entfernt.
Die Datensicherheit wird durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gewährleistet. Sie können jederzeit bei der Ansprechstelle für die Fachanwendung Auskunft darüber verlangen welche Personendaten über Sie bearbeitet werden.


Massgebliche Rechtsgrundlagen

Auf Basis der nachfolgenden Rechtsgrundlagen bearbeitet das Mittelschul- und Berufsbildungsamt der Bildungs- und Kulturdirektion die Daten für die Gesuche:

Gesetz / Verordnung
Bezeichnung
Kanton
DVG (BSG 109.1) Gesetz über die Digitale Verwaltung vom 7. März 2022
BerG (BSG 435.11) Gesetz über die Berufsbildung die Weiterbildung und die Berufsberatung vom 14. Juni 2005
BerV (BSG 435.111) Verordnung über die Berufsbildung die Weiterbildung und die Berufsberatung vom 9. November 2005
BerDV (BSG 435.111.1) Direktionsverordnung über die Berufsbildung die Weiterbildung und die Berufsberatung vom 6. April 2006
StBG (BSG 641.1) Staatsbeitragsgesetz vom 16. September 1992
KDSG (BSG 152.04) Datenschutzgesetz vom 19. Februar 1986
DSV (BSG 152.040.1) Datenschutzverordnung vom 22. Oktober 2008
ISDS DV (BSG 152.040.2) Direktionsverordnung über die Informationssicherheit und Datenschutz vom 3. Januar 2011
Weisung ISDS (RBB 2127) Weisung des Regierungsrates über Informationssicherheit und Datenschutz vom 12.12.2007
Bund
WeBiG (SR 419.1) Bundesgesetz über die Weiterbildung vom 20. Juni 2014
WeBiV (SR 419.11) Verordnung über die Weiterbildung vom 24. Februar 2016